Wer Wert auf Qualität legt und den Ärger mit Reklamationen satt hat, sollte nicht an den Ersatzteilen sparen. Insbesondere im iPhone Segment gibt es für anspruchsvolle Kunden nur zwei Alternativen. Pulled Displays (von originalen Geräten demontiert) oder refurbished Displays. Wir bereiten Ihre ausgebauten LCDs und OLEDs mit Frontglasschaden auf, um die beste Ersatzteilqualität gewährleisten zu können. Doch wie läuft so eine Glasbruch-Reparatur genau ab? Im Folgenden zeigen wir Ihnen ein paar Impressionen aus dem Refurbishment Prozess.
Als allererstes testen wir die Displayeinheiten auf Funkion. Ein einwandfreies Panel und Digitizerfunktion sind die Vorrausetzungen für eine Frontglasreparatur
In diesem Schritt wird das gebrochene Frontglas schonend entfernt. OLEDs und LCDs erfordern verschiedene Vorgehensweisen. Insbesondere die flexiblen OLEDs sind eine Klasse für sich und nur mit modernstem Maschinen zu bewältigen
Nach erfolgreichem Entfernen des gebrochenen Frontglases, müssen die Kleberreste sorgfältig entfernt werden. Dieser Schritt kann je nach Displaytyp sehr zeitintensiv sein
Die Darstellung der Panels basiert auf dem Polarisationsprinzip. Bei schweren Glasbrüchen wird die Polarisationsfolie häufig beschädigt und muss ausgetauscht werden, um eine einwandfreie Darstellung sicherzustellen.
In diesem Schritt wird das neue Frontglas mit dem LCD/OLED Panel verbunden. Eine staubfreie Umgebung und absolute Präzision sind hier vorausgesetzt.
Das neue Frontglas wird mit dem LCD/OLED laminiert. Der Prozess erfordert eine luftleere Umgebung, um ein blasenfreies und sauberes Ergebnis zu gewährleisten.